![]() |
![]() |
SCHAFTOL® Gebrauchsanweisung Weit mehr als die Hälfte der Jagdgewehre hat einen Ölschaft. Bei der Herstellung wird dieser in der Regel mit Schaftöl vorbehandelt. Doch dies ist kein dauerhafter Schutz. Jedes Holz - also auch das Schaftholz - ist hygroskopisch. Es nimmt Wasser auf und ist bei Gebrauch im täglichen Jagdbetrieb Wind, Wetter und ständigen Temperaturschwankungen ausgesetzt. Das macht den Schaft anfällig. Feuchtigkeit kann eindringen, die beim Trockenwerden den Schaft verziehen oder gar reißen lassen kann. Die Folge: die Treffpunktlage stimmt nicht mehr, die Schußleistung der Waffe ist beeinträchtigt. Das kann teuer, aber auch gefährlich werden. Deshalb braucht jeder Ölschaft regelmäßige Pflege mit einem Gewehrschaftöl. SCHAFTOL® eignet sich hierfür hervorragend, denn es ist ein Spezial-Schaftöl der Spitzenqualität. Es besteht ausschließlich aus feinsten Naturprodukten mit einem geringen Silikon-Zusatz. SCHAFTOL® konserviert den Gewehrschaft optimal und schützt ihn vor Witterungseinflüssen jeder Art, besonders vor Rauh- und Fleckigwerden. Der Schaft wird dunkler und schöner je öfter man die Behandlung mit SCHAFTOL® wiederholt. Schon eine kleine Menge reicht, um den gewünschten Effekt zu erzielen.
Und so gehen Sie vor: Wir empfehlen nach der Jagd SCHAFTOL® mit einem alten Leinenlappen (er sollte in einem verschlossenen Glas aufbewahrt werden) in das Holz kräftig einzureiben und einziehen zu lassen. Diese Behandlung sollte am nächsten Tag wiederholt werden. st der Schaft fleckig geworden oder zeigt er rauhe Stellen, kann man den Schaft mit feinem Sandpapier (Körnung 150) so lange abreiben, bis er wieder völlig glatt ist. Die abgezogenen Stellen werden mit Wasser oder besser mit Essig stark angefeuchtet. Nach dem Trocknen nochmals mit Sandpapier glätten und dann mit SCHAFTOL® tüchtig einreiben. Wenn SCHAFTOL® vollständig in das Holz eingezogen ist, kann der Schaft erneut mit Sandpapier (Körnung 400) abgerieben und mit SCHAFTOL® behandelt werden. Je öfter Sie diesen Vorgang wiederholen, desto besser die Wirkung. Auf diese Weise erhält Ihr Schaft sein ursprüngliches Aussehen und einen sehr schönen dunklen Mattglanz. Wenn Sie den rohen Holzschaft zum ersten Mal mit SCHAFTOL® behandeln, sollten Sie SCHAFTOL® vorher auf 30 bis 50 Grad erwärmen und dann erst mit einem Leinenlappen einreiben |